Sie haben Interesse an ganzheitlichen Behandlungskonzepten und Anwendungen aus der Naturheilkunde und möchten mehr erfahren? Im Folgenden finden Sie regelmäßig aktuelle Neuigkeiten aus meiner Naturheilpraxis in Seevetal-Hittfeld.
Der Frühling ist da, aber Sie fühlen sich erschöpft, sind infektanfällig? Hat vielleicht bereits der Heuschnupfen begonnen?Sie möchten sich nach dem Winter wieder energiegeladen und fit fühlen?
Wie wäre es mit einer tradtionellen Frühjahrskur oder einem modernen Leberfasten, um den Körper wieder in Form zu bringen?
Eine Frühjahrskur ist sinnvoll
- zur Stärkung des Immunsystems
- bei Antriebslosigkeit / Erschöpfung
- bei akuten und chronischen Allergien
Sie ist auch eine hervorragende Ergänzung zum Leberfasten nach Dr. Worm, mit dem gleichzeitig eine bleibende Gewichtsreduktion erlernt wird, ohne zu hungern.
In einem persönlichen Beratungsgespräch unterstütze ich Sie dabei, die passende Frühjahrskur für sich zusammenzustellen und begleite Sie durch die Kurzeit, damit Sie gestärkt und mit neuer
Energie in den Sommer starten können.
Rufen Sie mich gern an oder nehmen per E-Mail Kontakt zu mir auf.
Pollenallergiker können den Frühling und Sommer nur wenig genießen. Als wäre der Heuschnupfen nicht genug, kommen oft noch Asthma bronchiale oder Kreuzallergien auf Lebensmittel dazu.
Heuschnupfengeplagte Menschen können meist erst zum Herbst und Winter wieder aufatmen.
Im akuten Zustand können Symptome naturheilkundlich gelindert und erste Schritte zur Umstimmung und größeren Akzeptanz des Körpers gegenüber allergieauslösenden Substanzen eingeleitet
werden.
Herbst und Winter sind dann die optimale Zeit, um eine Umstimmungstherapie zu beginnen und so auf sanfte Weise dem Körper wieder in Erinnerung zu rufen, dass die Natur keine Bedrohung
darzustellen braucht.
Sollten auch Sie an einer neturheilkundlichen Behandlung Ihrer Allergie interessiert sein, rufen Sie mich gern für eine unverbindliche Therapieberatung an.
Viele meiner Patienten haben es bereits mitbekommen: ich musste meinen alten Raum verlassen, mit dem geplanten Umzug Anfang Dezember hat es kurzfristig doch nicht geklappt, weil der Raum nicht fertig geworden ist. Doch noch immer habe ich keinen neuen Praxisraum gefunden und bin deshalb für jede MIthilfe dankbar: ich suche ab sofort einen neuen Raum von etwa 25 qm im Gebiet Hittfeld, Fleestedt oder Meckelfeld, gern auch in einer Gemeinschaftspraxis.
In der Zwischenzei bin ich weiter in der Praxis von Patricia Tupynambá in der Hittfelder Schulstr. 10 zu finden, immer dienstags und donnerstags für Behandlungstermine.
An den übrigen Tagen biete ich Telefontermine und Hausbesuche an.
Ich danke Ihnen allen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Herzliche Frühlingsgrüße, Ihre Heilpraktikerin
Margarete Kranz
22.01. Arbeitskreis "Invasive Therapien sowie Behandlungskonzepte"
Nur für Therapeuten/-innen nach Injektionskurs!
05.02. Arbeitskreis "Rund um Patientenfälle und Therapiemöglichkeiten"
09.04. Arbeitskreis "Invasive Therapien sowie Behandlungskonzepte"
Nur für Therapeuten/-innen nach Injektionskurs!
24.09. Arbeitskreis "Invasive Therapien sowie Behandlungskonzepte"
Nur für Therapeuten/-innen nach Injektionskurs!
01.10. Arbeitskreis "Rund um Patientenfälle und Therapiemöglichkeiten"
12.11. Arbeitskreis "Invasive Therapien sowie Behandlungskonzepte"
Nur für Therapeuten/-innen nach Injektionskurs!
Nähere Informationen zu den Arbeitskreisen finden Sie unter "Aktuelles > Veranstaltungen". Die Arbeitskreise können dort direkt über die Veranstaltungslinks gebucht werden, soweit das möglich ist.
Zutaten
100-150 g Löwenzahnblüten (voll aufgeblüht)
300 g Zucker
2 ungespritzte Zitronen
750 ml Doppelkorn
Zubereitung
Die Löwenzahnblüten gut ausklopfen, um alle kleinen Insekten zu entfernen.
Die Blüten in ein oder zwei große Einmachgläser füllen und mit der Hälfte des Zuckers bestreuen.
Die Zitronen mit Schale in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Mit dem restlichen Zucker bedecken.
Diesen Ansatz 5-7 Tage zugedeckt warm lagern. Darauf achten, dass er mit Zucker bedeckt ist, sonst wird er schimmeln! Evtl. noch etwas Zucker nachstreuen.
Nach 5-7 Tagen mit dem Doppelkorn aufgießen und gut verschließen.
2-3 Monate kühl und dunkel lagern, danach gefiltert oder ungefiltert genießen.
Gesundheit kann man leider nicht verschenken. Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, einem lieben Menschen eine Therapie zu schenken? In meiner Praxis in Seevetal-Hittfeld gibt es
verschiedene Möglichkeiten, ein Stückchen Naturheilkunde zu verschenken: einen Termin für Craniosacrale Osteopathie, um den Stresspegel zu reduzieren, eine Fußreflexzonentherapie zum Ausprobieren, aromatherapeutische Einreibungen, ein Leberfasten
nach Dr. Worm oder eine Injektionsserie für jemanden, der seine Beschwerden gern lindern würde, aber den Weg zur Naturheilkunde noch nicht gefunden hat (z.B. bei Heuschnupfen, akuten oder
chronischen Infekten, Gelenkbeschwerden etc.).
Und fast alles ist auch als Hausbesuch möglich!
Sprechen Sie mich telefonisch oder per E-Mail an, ich berate Sie ausführlich zu Möglichkeiten und Preisen und schicke Ihnen die
entsprechenden Gutscheine auch gern per Post zu.
In meiner Praxis für Naturheilkunde und Homöopathie in Seevetal-Hittfeld biete ich meinen Patienten effektive und ganzheitliche Anwendungen, die über das Spektrum der herkömmlichen Schulmedizin weit hinausgehen. Ziel sämtlicher Behandlungen ist die Kräftigung des physischen und psychischen Wohlergehens meiner Patienten. Hierfür wende ich effektive und auf die persönlichen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Therapiekonzepte an.
Ab Januar vorübergehend in der Praxis
Patricia Tupynambá
Hittfelder Schulstr. 10
21218 Seevetal-Hittfeld
(04105) 667 58 70 und (040) 20 91 76 50
Bei Fragen nutzen Sie schnell und einfach das Kontaktformular.
Während einer laufenden Behandlung kann ich leider nicht an das Telefon gehen.
Sprechen Sie mir entweder Ihre Kontaktdaten auf den Anrufbeantworter oder senden Sie mir eine Nachricht. Ich melde mich schnellstmöglich zurück!